Anfragetelefon
Mo-Fr: 09-16 Uhr

0861 / 90 96 12 - 100

NETZWERK HOSPIZ

Leben bis zuletzt


ÜBER UNS


Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen Menschen mit schwerer, nicht heilbarer Erkrankung und deren Angehörige. Zentral ist der Erhalt der Lebensqualität dieser Menschen, indem ihnen Aufmerksamkeit, Fürsorge und Verständnis entgegengebracht werden. Palliativärzte, Palliativpflegekräfte, Sozialarbeiter, Seelsorger und Hospizbegleiter unterstützen Patienten und Angehörige aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land. Unser qualifiziertes Team ist rund um die Uhr erreichbar. Wir betreuen und begleiten Betroffene zu Hause oder im Pflegeheim und möchten das Recht auf Selbstbestimmung eines Patienten auch in schwierigen Phasen erhalten. Unser Angebot kostet Sie nichts. Es umfasst die medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung im Rahmen der allgemeinen oder spezialisierten ambulanten Palliativversorgung sowie die Möglichkeit einer außerklinischen Ethikberatung. Eine enge Zusammenarbeit mit den Haus- und Fachärzten, den Pflegediensten und Pflegeheimen ist uns wichtig. Der Ambulante Hospizdienst Traunstein, der Hospizverein Berchtesgadener Land und die Palliativstationen beider Landkreise sind fester Bestandteil unseres Netzwerks. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Für Angehörige und Patienten

AAPV (Allgemeine Ambulante Palliativversorgung)

  • Palliativpflegekräfte („Brückenschwestern“)
  • Unterstützung für Patienten, Angehörige, Pflegende und Hausärzte

SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung)

  • Intensive Betreuung durch Palliativmediziner und Palliativpflegekräfte
  • Bei Bedarf rund um die Uhr erreichbar

Ethikberatung

  • Fachliche Beratung bei ethischen Konfliktsituationen
  • Zu Hause oder im Pflegeheim

Hospizbegleitung

  • Unterstützung der Patienten bei Krankheitsbewältigung
  • Betreuung der Angehörigen
Für Ärzte und Pflegekräfte

AAPV (Allgemeine Ambulante Palliativversorgung)

  • Grundlage: Palliativer Behandlungsplan
  • Palliativpflegerische Beratung und Begleitung

SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung)

  • Therapie komplexer palliativer Symptome
  • Medikamentenpumpen und Punktionen

Ethikberatung

  • Unterstützung bei schwierigen Entscheidungen wie Beendigung von Maßnahmen, Abbruch von Behandlungen

„Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben."

Cicely Saunders gilt als Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin.


SO KÖNNEN SIE DAS NETZWERK HOSPIZ UNTERSTÜTZEN


Damit das NETZWERK HOSPIZ sein Angebot aufrecht erhalten kann, brauchen wir Ihre Unterstützung - als Mitglied oder Spender.

Newsletter Anmeldung

Tragen Sie sich für unseren Newsletter ein und erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um das Netzwerk Hospiz.

Datenschutz*
Ihre Angaben werden elektronisch gespeichert. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Für Ihr Einverständnis danken wir Ihnen!

Qualitätszirkel

Sie arbeiten in den Bereichen Hospiz oder Palliativmedizin? Dann tragen Sie sich für unseren Qualitätszirkel ein.

Datenschutz*
Ihre Angaben werden elektronisch gespeichert. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zweckgebunden im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften. Für Ihr Einverständnis danken wir Ihnen!

KOOPERATIONSPARTNER